Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Gründung 29.04.2022 mit dem Ziel, das Thema Energie präsent zu halten, Plattform für interessierte Bürger und Erfahrungsaustausch, Durchführung von Projekten - Seither ohne Pause jeden Monat durchgeführt – Bisher 30 Treffen Bisher 164 Teilnehmer, die den...
Seit seiner Gründung durch die Energiereferentin Petra Blum im April 2024 beteiligt sich der Energiestammtisch Tacherting jedes Jahr, so auch am 25.10.2024, am Aktionstag Klimawelt, der von der gemeinnützigen GmbH 360grad mensch ausgerufen und inzwischen...
Ausgangslage In Deutschland entfallen laut dem Umweltbundesamt rund 60 % des Endenergieverbrauchs auf den Wärmeverbrauch. Dieser setzte sich 2021 unter anderem aus Raumwärme (28 %), Warmwasser (5,5 %) und Prozesswärme (22,6 %) zusammen. Insbesondere in privaten...
Der Energiestammtisch Tacherting organisierte im Rahmen des Ferienprogramms Tacherting einen Vormittag mit dem Motto „Woher kommt die Wärme?“. Die Kinder und Betreuer trafen sich dieses Mal im Umweltgarten Wiesmühl, da man den dort vorhandenen Solarkocher ausprobieren...
Im Privathaushalt gibt es ohne größere Investitionen viele Möglichkeiten, Energiekosten zu senken. In vielen Fällen kann durch kleine Maßnahmen, die nichts oder nur wenig kosten, der Stromverbrauch im Haushalt ohne Komfortverlust um 10 % gesenkt werden. Um...
Mittelpunkt des Energiestammtisch Tacherting im September bildete der Fachvortrag von Sylvester Dufter und Nina Langner vom Architekturbüro Dufter über ökologisches Bauen und Sanieren.Zunächst begann Herr Dufter mit der Vorstellung des Architekturbüros, das bereits...
Der Energiestammtisch Tacherting organisierte im Rahmen des Ferienprogramms Tacherting einen Vormittag mit dem Motto „Wärme im inneren der Erde“. Wir trafen uns am Geothermiekraftwerk in Bruck, wo die Kinder zunächst als Einführung einen kurzen Film über die...
Carsharing ist ein Konzept, bei dem sich mehrere Personen ein Fahrzeug teilen und es gemeinsam nutzen. Es gibt verschiedene Arten von Carsharing, aber im Allgemeinen gibt es zwei Hauptmodelle: stationsbasiertes Carsharing und free-floating Carsharing.Beim...
In den 41 Millionen deutschen Haushalten wird der Energiebedarf zu rund 60 Prozent aus Erdgas, Öl und Kohle gedeckt. Mehr als zwei Drittel der Energie werden für das Heizen von Räumen und die Warmwasseraufbereitung verwendet, das restliche Drittel zum Betrieb von...
Am 28.10.2022 wurde von der gemeinnützigen GmbH 360grad mensch der Aktionstag Klima-Welt als Pilotprojekt ausgerufen, an dem sich der Energiestammtisch Tacherting kurzentschlossen beteiligte. Für die Vorbereitung blieb nicht viel Zeit, dennoch wurde Beachtliches auf...