Energiestammtisch Tacherting

kreativ kompetent modern kostenlos

Jeden letzten Freitag im Monat um 19.00 Uhr vorwiegend in der Pizzeria Don Camillo.
Den Veranstaltungsort finden Sie unter „Termine“ oder in der Ankündigung im Trostberger Tagblatt.

Was wir machen

w

Wissensaustausch

An unserem Stammtisch tauschen Teilnehmer ihre Erfahrungen mit der eigenen Photovoltaik-Anlage, dem Energiespeicher, der Heizungstechnik oder dem Elektroauto aus und geben ihre Erfahrungen gerne an Interessierte weiter.

Ideensammlung

Wir sammeln Ideen wie wir unsere Gemeinde in energetischer Hinsicht verbessern können. Dabei geht es nicht nur um den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch um den öffentlichen und privaten Nahverkehr und das Energiesparen.

Projektentwicklung

Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Vorschläge, um die Gemeinde bei der Umsetzung der Klimaziele zu unterstützen. Außerdem recherchieren wir dabei auch nach Fördermitteln für potentielle Projekte und Erfahrungen anderer Gemeinden.

Mieterstrom & Co.

Eine Übersicht Die Idee von Mieterstrom ist, das Potenzial ungenutzter Dachflächen für die lokale Erzeugung von regenerativem PV-Strom zu nutzen und dem Mieterstromanbieter und Mieter entsprechende Anreize zu bieten. Grundsätzlich gilt zum Vorteil aller Beteiligten:...

Reisen mit dem Zug ins Ausland

Im Zeitalter des Klimawandels und wachsender Umweltbewusstheit wird die Art und Weise, wie wir reisen, immer wichtiger. Eine Reise ins Ausland muss nicht zwangsläufig mit hohen CO₂-Emissionen verbunden sein. Zugreisen stellen eine nachhaltige Alternative dar, die...

Der Energiestammtisch stellt sich vor

Gründung 29.04.2022 mit dem Ziel, das Thema Energie präsent zu halten, Plattform für interessierte Bürger und Erfahrungsaustausch, Durchführung von Projekten - Seither ohne Pause jeden Monat durchgeführt – Bisher 30 Treffen Bisher 164 Teilnehmer, die den...

Aktionstag Klimawelt beim Energiestammtisch Tacherting mit umfangreichem Programm

Seit seiner Gründung durch die Energiereferentin Petra Blum im April 2024 beteiligt sich der Energiestammtisch Tacherting jedes Jahr, so auch am 25.10.2024, am Aktionstag Klimawelt, der von der gemeinnützigen GmbH 360grad mensch ausgerufen und inzwischen...

Kommunale Wärmeplanung – Ein entscheidender Schritt für den Klimaschutz

Ausgangslage In Deutschland entfallen laut dem Umweltbundesamt rund 60 % des Endenergieverbrauchs auf den Wärmeverbrauch. Dieser setzte sich 2021 unter anderem aus Raumwärme (28 %), Warmwasser (5,5 %) und Prozesswärme (22,6 %) zusammen. Insbesondere in privaten...

Neuigkeiten und Energiegedanken

Mieterstrom & Co.

Mieterstrom & Co.

Eine Übersicht Die Idee von Mieterstrom ist, das Potenzial ungenutzter Dachflächen für die lokale Erzeugung von regenerativem PV-Strom zu nutzen und...

Reisen mit dem Zug ins Ausland

Reisen mit dem Zug ins Ausland

Im Zeitalter des Klimawandels und wachsender Umweltbewusstheit wird die Art und Weise, wie wir reisen, immer wichtiger. Eine Reise ins Ausland muss...

Auswahl einer Wallbox

Auswahl einer Wallbox

Wenn man ein E-Auto besitzt, grübelt man über kurz oder lang wie dieses optimal geladen werden soll, da die Hersteller meist nur ein Stecker...

Flexible Stromtarife

Flexible Stromtarife

Auch ohne eigene PV von der Energiewende profitieren Aktuell verpflichtet der Gesetzgeber Stromlieferanten mit mehr als 100.000 Endverbrauchern...

Du hast eine Idee für einen Artikel über ein interessantes Thema oder willst einen Energiegedanken schreiben? Hier findest Du unsere Vorlage. Um die Vorlage zu verwenden, kannst Du sie entweder unter "Datei > Herunterladen" in allen gängigen Formaten downloaden oder Du meldest Dich mit Deinem Google-Konto an, klickst auf "Datei > Kopie erstellen" und bearbeitest das Dokument online.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mich kostenlos beraten lassen

Ja, eine kostenlose Beratung ist durch die Energieagentur Südostbayern möglich. Informationen zu aktuellen Veranstaltungen findet man unter diesem Link.

Wie kann ich Energie sparen und was wird gefördert

Vor allem in diesem Jahr (2022) ist es schon jetzt wichtig Energie zu sparen, da eine Vorsorgungsknappheit beim Gas droht und die letzten AKWs gegen Ende des Jahres abgeschaltet werden, wodurch etwa 10% der Grundlastdeckung aus konventionellen Kraftwerken wegfallen (Agorameter | Ende Juli). Unter diesem Link gibt es Infos dazu, wie sich am besten Energie sparen lässt und welche Technologien aktuell gefördert werden.

Gibt es regionale Statistiken zum Strom- und Wärmemix

Regionale Statistiken zum Strom- und Wärmemix können im Energie-Atlas Bayern unter diesem Link eingesehen werden.

Eine bundesweite Statistik zur aktuellen Stromerzeugung und zum Stromverbrauch findet man bei Agora Energiewende unter diesem Link. Außerdem gibt es einen PV- und Windflächenrechner unter diesem Link.

Wie ist die Klimabilanz von Elektroautos

Zur Klimabilanz von BEVs (Battery Electric Vehicles) gibt es mittlerweise zahlreiche Studien, die die Wertschöpfungskette von Elektroautos der von PKWs mit Verbrennungsmotor gegenüberstellen. Harald Lesch – deutscher Astrophysiker, Wissenschaftsjournalist und Professor für Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München – zieht in diesem Video eine Bilanz.

Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage

Ob sich eine Photovoltaik-Anlage lohnt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren wie dem Standort, der Ausrichtung oder der verfügbaren Fläche ab. Wenn man von steigenden Energiepreisen ausgeht, lohnt sich definitiv die Unabhängigkeit, die man mit der eigenen Energieerzeugung gewinnt. Durch einen Energiespeicher kann man außerdem die überschüssige Energie, die tagsüber produziert wird, für die Nacht speichern und so den Eigenverbrauch erhöhen. Wie groß die Anlage dimensioniert werden sollte, wann sie sich amortisiert oder ob sich ein Batteriespeicher lohnt, kann über unseren PV-Rechner oder über das PV-Tool von Akkudoktor berechnet werden.

Ideen sammeln

Schicke uns einfach Deine Ideen wie wir unsere Gemeinde energetisch und nachhaltig verbessern können.

Datenschutz