Der nächste Energiestammtisch findet am 26.04.2024 ab 19 Uhr im Music-Pub in Peterskirchen statt

Erfahrungsbericht Luftwärmepumpe im Einfamilienhaus

01.05.2023

Als wir Ende 2013 mit dem Bau unseres Eigenheims begannen, war uns nicht bewusst, dass der Hype um die Wärmepumpe im Jahre 2022/23 so groß sein wird.
In diesem Artikel möchte ich unsere Erfahrung mit einer Luftwärmepumpe als Heizung in einem Einfamilienhaus teilen.

Starten wir mit den Eckdaten: Gebaut wurde unser Haus im Jahre 2013 nach dem KFW70-Standard. Um diesen Standard zu erfüllen, mussten wir einige Kriterien beim Bau des Hauses beachten, dazu gehörte u.a. eine Wärmepumpe als Heizung. Die Auswahl fiel auf eine Luft-Wasserwärmepumpe des Herstellers Stiebel Eltron. Die komplette Technik zum Aufwärmen des Wassers befindet sich dabei in einem Außengerät. Über eine isolierte Rohrleitung wird diese Wärme an einen Pufferspeicher abgegeben, der zum einen die gesamte Fußbodenheizung im Haus versorgt und zum anderen das Trinkwasser über einen integrierten Durchlauf (nur 42 Liter) erwärmt. Letzteres minimiert die Gefahr von Legionellen im Leitungssystem, da die Temperaturen in Kombination mit der Wärmepumpe im Speicher bei etwa 50 °C liegen.

Neben dem Hausstromzähler wurde zu Beginn ein weiterer Stromzähler für den Wärmepumpentarif des örtlichen Stromversorgers installiert, der ca. 10 Cent je kWh unter dem normalen Hausstromtarif lag. 4 Jahre später wurde der zusätzliche Stromzähler für die Wärmepumpe wieder entfernt und der Großteil unseres Strombedarfs wurde über die PV-Anlage auf dem eigenen Hausdach erzeugt.

Unser Stromverbrauch beträgt bei einem 4-Personen-Haushalt (2 Erwachsene + 2 Kinder im Grundschulalter) etwa 9000 kWh pro Jahr. Dieser Wert setzt sich zusammen aus dem Stromverbrauch für die Wärmepumpe (ca. 5500 kWh) und dem normalen Hausstromverbrauch z.B. Essen kochen, Wäsche waschen, TV etc. (ca. 3500 kWh). Über die Wärmepumpe werden ein Keller, sowie Erd- und Obergeschoss mit ca. 80 m2 je Etage beheizt und sämtliches Warmwasser zum Duschen/Baden. Die Raumlufttemperatur in den Zimmern liegt dank der Fußbodenheizung bei angenehmen 21 °C. Der Tagesstromverbrauch der Heizungsanlage schwankt je nach Jahreszeit zwischen 7 kWh an einem warmen Sommertag und 50 kWh im Winter bei -18 °C Außentemperatur. An solch kalten Tagen arbeitet die Außeneinheit etwas lauter als sonst, deswegen sollte der Aufstellort für so eine Anlage gut gewählt sein.

Die nachstehende Grafik zeigt den gesamten Stromverbrauch unseres Einfamilienhauses über das gesamte Jahr. Dabei ist deutlich zu erkennen, dass die kalten Wintermonate Januar und Dezember aufgrund der Luftwärmepumpe den höchsten Strombedarf haben.

Nach mittlerweile fast 10 Jahren Betrieb der Luftwärmepumpe sind wir insgesamt sehr zufrieden mit unserer Anlage. Der Stromverbrauch ist im Vergleich zu anderen Heizungssystemen zwar höher und bei den heutigen Strompreisen von etwa 40 Cent wäre der Betrieb teuer, dennoch benötigt man keine anderen fossilen Brennstoffe und in Kombination mit einer PV-Anlage ergibt das Ganze ein akzeptables Gesamtpaket. Durch die eigene Stromproduktion auf dem Dach ließ sich der Strombezug um ca. 50 % reduzieren und somit auch die Kosten.

Energietipp des Monats

Jede installierte Heizung, sei es eine Gas- oder Ölheizung oder eine Wärmepumpe, wird am Anfang fachmännisch eingerichtet. Dabei schadet es nicht, die vorkonfigurierten Einstellungen im Heizungssystem zu überprüfen. So haben wir die Raum-SOLL-Temperatur unserer Heizung zentral von ursprünglich 22 °C auf 21 °C herabgesenkt, ohne dabei auf den gewissen Wohlfühl-Komfort verzichten zu müssen. Laut Expert:innen entspricht 1 Grad weniger Raumtemperatur einer Energieeinsparung von 6 Prozent.

Du hast eine Idee für einen Artikel über ein interessantes Thema oder willst einen Energiegedanken schreiben? Hier findest Du unsere Vorlage. Um die Vorlage zu verwenden, kannst Du sie entweder unter "Datei > Herunterladen" in allen gängigen Formaten downloaden oder Du meldest Dich mit Deinem Google-Konto an, klickst auf "Datei > Kopie erstellen" und bearbeitest das Dokument online.

Du willst mehr erfahren?

Wenn Du mehr darüber erfahren willst, wie wir die Klimaziele in unserer Gemeinde mitgestalten können, komm zu unserem Stammtisch.

Auswahl einer Wallbox

Auswahl einer Wallbox

Wenn man ein E-Auto besitzt, grübelt man über kurz oder lang wie dieses optimal geladen werden soll, da die Hersteller meist nur ein...

Flexible Stromtarife

Flexible Stromtarife

Auch ohne eigene PV von der Energiewende profitieren Aktuell verpflichtet der Gesetzgeber Stromlieferanten mit mehr als 100.000...